Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Buchversand durch Dr. Martin Kalusche, Hamburg
§ 1
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen mir und einem Verbraucher/einer Verbraucherin (im folgenden: Kunde) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
§ 2
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über meine Internetpräsenz https://www.das-schloss-an-der-grenze.de.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Dr. Martin Kalusche
Jungfernstieg 44
20354 Hamburg
zustande.
(3) Die Präsentation meines Buches in 2. Auflage (im folgenden »Ware«) auf meiner Website stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot meinerseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Kunden, die Ware zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Der Kaufvorgang gestaltet sich folgendermaßen:
- Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er mir in einer E-Mail die Anzahl der gewünschten Waren sowie die Rechnungs- und Versandadresse bezeichnet. Dabei bestätigt er die Kenntnisnahme meiner AGB, z. B. mit dem Satz »Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich sorgfältig gelesen, und ich stimme ihnen hiermit ausdrücklich zu.«
- Daraufhin bestätige ich dem Kunden, ebenfalls per E-Mail, den Eingang der Bestellung und nehme damit das Angebot an. In der Bestätigungsmail erhält der Kunde die Informationen über den Kaufpreis einschließlich der geltenden Umstatzsteuer und über meine Bankverbindung.
- Der Kunde überweist zeitnah, spätestens aber innerhalb von 10 Tagen nach Empfang der Bestätigungsmail, den Betrag ohne Abzüge auf das von mir genannte Girokonto (Vorauskasse).
- Nach Zahlungseingang und nach Ablauf der 14-tägigen Widerspruchsfrist (s. u. § 3) versende ich die Ware mit DHL als versichertes Päckchen an die angegebene Versandadresse einschließlich einer Rechnung und der Corrigenda.
- Der Kunde kann auf sein Widerrufsrecht ausdrücklich, d. h. in schriftlicher Form, verzichten. In diesem Fall erhält er die Ware unmittelbar nach Zahlungseingang und Erklärung des Verzichts auf das Widerrufsrecht.
§ 3
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie meiner Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Dr. Martin Kalusche
Jungfernstieg 44
20354 Hamburg
mail@martin-kalusche.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie mir die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie mir insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf meine Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für mich mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 4
Die Vertragssprache ist deutsch. Gerichtsstand ist Hamburg.
Stand der AGB: Dezember 2024.